Ein Spieler auf dem Fußballfeld fürchtet sie ebenso sehr wie der Teufel das Weihwasser – die Rote Karte. Denn sie bedeutet den Ausschluss vom weiteren Spielen. Hebt der Schiedsrichter die gefürchtete Karte, muss der betroffene Spieler das Spielfeld sofort verlassen. Die Rote Karte wird aber erst gegeben, nachdem der Spieler mit der Gelben Karte schon verwarnt war. Eine zweite Verwarnung löst die Gelb-Rote Karte aus. Danach zückt der Schiedsrichter die Rote Karte. Rot gibt es jedoch nur bei äußerst groben Regelverstößen wie etwa einem bösartigen Foulspiel. Der Platzverweis durch die Rote Karte ist jedoch nicht alles. In der Regel folgt darauf eine Suspendierung.
Aber nicht nur die Spieler auf dem Feld riskieren eine rote Karte. Auch undisziplinierte Ersatzspieler und Trainer sind nicht vor einer Roten Karte gefeit. Die Rote Karte gibt es auch in anderen Sportarten wie Volleyball, Handball, Hockey oder Rugby.
Die Helden der Roten Karte:
In die Galerie der Raubeine reihen sich
- Stefan Effenberg
- Michael Ballack
- Lothar Matthäus
- Olaf Thon
- Kevin-Prince Boateng,
- Jerome Boateng
- Franck Ribéry
- Cristiano Ronaldo
- Sergio Ramos
- Sócrates
- Felipe Melo.
Der absolute Favorit unter Fußballrowdys war bisher Sergio Ramos, der insgesamt 20 Rote Karten ergatterte.
Wie der Fußball seine Signalfarben bekam
Bei der Fußball-WM 1966 während des Spiels England gegen Argentinien zu einer sprachlichen Fehlkommunikation, als ein Spieler das Spielfeld verlassen musste. Der Argentinier Antonio Rattin ließ sich einfach nicht dazu überreden, das Feld zu verlassen. Er ignoriere minutenlang die Aufforderung des deutschen Schiedsrichters Rudolf Kreitlein und wurde dann von einem Polizisten vom Spielfeld geholt.
Daraufhin kam vom englischen Schiedsrichter Ken Aston die Idee, gleichzeitig eine gelbe und eine rote Karte als eine stärkere Verwarnung einzusetzen. Diese Regelung wurde dann bei der Fußball-WM 1970 erstmals angewandt. Die erste Rote Karte wurde jedoch erst später ausgesprochen, und zwar bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 gegen den Chilenen Carlos Caszely.
Verwarnungen gab es im Fußball schon immer, aber erst mit der Einführung der Gelben und Roten Karten wussten Spieler und Zuschauer eindeutig, wen der Schiedsrichter verwarnt und des Feldes verweist.